GRASS-HRU

Aus ILMS-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die gesamte Prozesskette zur HRU-Ableitung wurde in GRASS-GIS und service-orientiert umgesetzt. Es erfolgt eine strikte Trennung von Ausführungs- und Bedienungsumgebung durch Verwendung einer vorkonfigurierten, virtuellen Maschine, welche die Aufbereitung der Daten sowie die Berechnung der HRUs in GRASS-GIS übernimmt. Ein für QGIS entwickeltes Plug-In schafft eine intuitive, Wizard-gesteuerte und transparente Umgebung zur Abarbeitung der Prozesskette.

Download und Installation von GRASS-HRU

Festplattenabbild (Virtual Appliance) herunterladen

Folgende drei Dateien müssen von http://www.geoinf.uni-jena.de heruntergeladen werden:

  • grass-hru.mf
  • grass-hru.ovf
  • grass-hrus.vmdk

Diese bilden zusammen eine sogenannte Virtual Appliance, welche im nächsten Abschnitt benötigt wird.

VirtualBox

Installation von VirtualBox

Die im folgenden beschriebene Ableitung von HRUs mit GRASS-GIS setzt eine Virtualisierungssoftware voraus, die ein Linux-System und sämtliche benötigte Software und Skripte hostet. Es wird VirtualBox verwendet - die aktuelle Version 3.2.10 ist unter http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads zu beziehen. Der Wizard führt durch die einzelnen Schritte der Installation, wobei auf folgendes hingewiesen sei:

  • das kurzzeitige Deaktivieren der Netzwerkverbindung ist normal und erforderlich
  • der Installation benötigter Treiber sollte zugestimmt werden

Im Anschluss an eine erfolgreiche Installation kann VirtualBox gestartet und mit dem Import des vorkonfigurierten Festplattenabbilds begonnen werden:

  1. Datei -> Appliance importieren
  2. Unter Auswählen die Appliance laden
    Import app.jpg