Tutorium Fortgeschrittene Anwender

Aus ILMS-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(JUICE - Jams User Interface Component Editor)
(JUICE - Jams User Interface Component Editor)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder auf dem Desktop und im Startmenü angelegt. Er verweist auf den Jams User Interface Component Editor (JUICE). Nach dem Start öffnet sich das folgende Fenster:
 
Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder auf dem Desktop und im Startmenü angelegt. Er verweist auf den Jams User Interface Component Editor (JUICE). Nach dem Start öffnet sich das folgende Fenster:
  
[[Bild:1.Bild.jpg]]
+
[[Bild:1.JUICE1.jpg]]
  
 
Unter dem Menüpunkt '''Datei''' ist es möglich Modelle zu laden, zu speichern oder zu schließen.
 
Unter dem Menüpunkt '''Datei''' ist es möglich Modelle zu laden, zu speichern oder zu schließen.
  
[[Bild:Systemleiste_Datei.jpg]]
+
[[Bild:JUICE2.jpg]]
  
Der Menüpunkt '''Extras''' ermöglicht
+
Der Menüpunkt '''Bearbeiten''' ermöglicht
Einstellungen zu ändern, Einstellungen zu laden, Einstellungen zu speichern oder eine unterbrochene Modellausführung fortzusetzen.
+
Einstellungen zu ändern, Einstellungen zu laden, Einstellungen zu speichern und bietet eine Suchfunktion.
  
 
Unter JAMS Einstellungen können zum Beispiel verwendete Bibliotheken, der Ausgabeumfang, die Ausgabe von Modellprotokollen sowie Informationen zum Modellfenster beeinflusst werden. Diese können für eine spätere Modellierung unter dem Punkt Einstellungen speichern gespeichert werden und über Einstellungen laden wieder verwendet werden.
 
Unter JAMS Einstellungen können zum Beispiel verwendete Bibliotheken, der Ausgabeumfang, die Ausgabe von Modellprotokollen sowie Informationen zum Modellfenster beeinflusst werden. Diese können für eine spätere Modellierung unter dem Punkt Einstellungen speichern gespeichert werden und über Einstellungen laden wieder verwendet werden.

Version vom 25. Februar 2011, 10:35 Uhr

Inhaltsverzeichnis

JUICE - Jams User Interface Component Editor

Zum Aufsetzen und/oder Konfigurieren von Umweltmodellen wurde der JAMS Builder (JUICE) entwickelt. Mithilfe von JUICE können beliebige Modelle nach dem "Baukastenprinzip" zusammengesetzt und konfiguriert werden. Dafür stehen zwei Typen von "Bausteinen" zur Verfügung. Dies sind einerseits Komponenten, die einzelnen Prozesse beschreiben. Andereseite existieren Kontextkomnponenten, die die Modellausführung steuern. Für den Datenaustausch zwischen Komponenten und Kontexten werden Attribute benötigt. Dies können Variablen aber auch Parameter sein.

Im folgenden soll die Oberfläche des JAMS Builder erläutert werden.

Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder auf dem Desktop und im Startmenü angelegt. Er verweist auf den Jams User Interface Component Editor (JUICE). Nach dem Start öffnet sich das folgende Fenster:

1.JUICE1.jpg

Unter dem Menüpunkt Datei ist es möglich Modelle zu laden, zu speichern oder zu schließen.

JUICE2.jpg

Der Menüpunkt Bearbeiten ermöglicht Einstellungen zu ändern, Einstellungen zu laden, Einstellungen zu speichern und bietet eine Suchfunktion.

Unter JAMS Einstellungen können zum Beispiel verwendete Bibliotheken, der Ausgabeumfang, die Ausgabe von Modellprotokollen sowie Informationen zum Modellfenster beeinflusst werden. Diese können für eine spätere Modellierung unter dem Punkt Einstellungen speichern gespeichert werden und über Einstellungen laden wieder verwendet werden.

Systemleiste Extras.jpg

Im Menüpunkt Modell kann das Modell gestartet werden (Modell starten), das aktuelle Arbeitsverzeichnis kann eingesehen werden (Workspace anzeigen) oder die Prozessliste der aktuell laufenden Prozesse kann eingesehen werden (Prozessliste öffnen).

Über den Punkt JAMS Data Explorer werden die Modellierungsergebnisse sowie die dem Modell zur Verfügung stehenden Eingangsdaten in das Werkzeug JADE exportiert. Dieses ermöglicht eine intensive Ergebnisauswertung sowie die Analyse der für die Modellierung verwandten Messdaten.

Die Menüpunkte Lade Modellparameter und Speichere Modellparameter sind zur Verwaltung der Modellparameter nötig. Hier kann eine bearbeiteter Parametersatz gespeichert werden um ihn innerhalb einer späteren Modellierung wiederzuverwenden.

Systemleiste Modell.jpg

Unter dem Menüpunkt Protokolle kann das Infoprotokoll angesehen werden. Dieses enthält neben Informationen zum Modellautor, zur Modellversion oder zum Anwender auch Informationen zur Modelleffizienz (Wie gut hat das Modell die gemessenen Werte abgebildet?), zum Modellaufbau (Welche Komponenten wurden wie oft benutzt?) und zur Modelllaufzeit.

Das Fehlerprotokoll dokumentiert eventuell aufgetretene Fehler.

Systemleiste Protokolle.jpg

Unter dem Menüpunkt Hilfe können Sie durch einen Klick auf JAMS online zur Onlinehilfe von JAMS gelangen.

Systemleiste Hilfe.jpg


Anwendung von JUICE für Modelldesign und Modellkonfiguration

Aufsetzen eines Modells

Konfiguration von Modellkomponenten

Auswechseln von Komponenten

Lösung potentielle Konflikte und Interaktionen

Modellvalidierung und Parameteroptimierung

Debugging mit Hilfe von Inspektionskomponenten

Anwendung von unterschiedlichen JAMS Ausführungsumgebungen

Meine Werkzeuge