Tutorium Fortgeschrittene Anwender

Aus ILMS-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(JUICE)
(JUICE)
Zeile 1: Zeile 1:
=JUICE=
+
=JUICE - Jams User Interface Component Editor=
  
 
Zum Aufsetzen und/oder Konfigurieren von Umweltmodellen wurde der JAMS Builder (JUICE) entwickelt. Mithilfe von JUICE können beliebige Modelle nach dem "Baukastenprinzip" zusammengesetzt und konfiguriert werden. Dafür stehen zwei Typen von "Bausteinen" zur Verfügung. Dies sind einerseits Komponenten, die einzelnen Prozesse beschreiben. Andereseite existieren Kontextkomnponenten, die die Modellausführung steuern. Für den Datenaustausch zwischen Komponenten und Kontexten werden Attribute benötigt. Dies können Variablen aber auch Parameter sein.
 
Zum Aufsetzen und/oder Konfigurieren von Umweltmodellen wurde der JAMS Builder (JUICE) entwickelt. Mithilfe von JUICE können beliebige Modelle nach dem "Baukastenprinzip" zusammengesetzt und konfiguriert werden. Dafür stehen zwei Typen von "Bausteinen" zur Verfügung. Dies sind einerseits Komponenten, die einzelnen Prozesse beschreiben. Andereseite existieren Kontextkomnponenten, die die Modellausführung steuern. Für den Datenaustausch zwischen Komponenten und Kontexten werden Attribute benötigt. Dies können Variablen aber auch Parameter sein.
Zeile 5: Zeile 5:
 
Im folgenden soll die Oberfläche des JAMS Builder erläutert werden.
 
Im folgenden soll die Oberfläche des JAMS Builder erläutert werden.
  
Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder angelegt. Er verweist auf das JUICE.
+
Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder angelegt. Er verweist auf den Jams User Interface Component Editor JUICE.
  
 
[[Bild:Startseite.jpg]]
 
[[Bild:Startseite.jpg]]

Version vom 25. Februar 2011, 10:28 Uhr

Inhaltsverzeichnis

JUICE - Jams User Interface Component Editor

Zum Aufsetzen und/oder Konfigurieren von Umweltmodellen wurde der JAMS Builder (JUICE) entwickelt. Mithilfe von JUICE können beliebige Modelle nach dem "Baukastenprinzip" zusammengesetzt und konfiguriert werden. Dafür stehen zwei Typen von "Bausteinen" zur Verfügung. Dies sind einerseits Komponenten, die einzelnen Prozesse beschreiben. Andereseite existieren Kontextkomnponenten, die die Modellausführung steuern. Für den Datenaustausch zwischen Komponenten und Kontexten werden Attribute benötigt. Dies können Variablen aber auch Parameter sein.

Im folgenden soll die Oberfläche des JAMS Builder erläutert werden.

Mit der Installation Ihres JAMS wird der Button JAMS Builder angelegt. Er verweist auf den Jams User Interface Component Editor JUICE.

Startseite.jpg


Anwendung von JUICE für Modelldesign und Modellkonfiguration

Aufsetzen eines Modells

Konfiguration von Modellkomponenten

Auswechseln von Komponenten

Lösung potentielle Konflikte und Interaktionen

Modellvalidierung und Parameteroptimierung

Debugging mit Hilfe von Inspektionskomponenten

Anwendung von unterschiedlichen JAMS Ausführungsumgebungen

Meine Werkzeuge