GRASS-HRU
 (→Download und Installation von GRASS-HRU)  | 
		 (→VirtualBox)  | 
		||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
=== VirtualBox ===  | === VirtualBox ===  | ||
| + | [[Bild:Vbox_setup.jpg|thumb|links|test]]  | ||
Die im folgenden beschriebene Ableitung von HRUs mit GRASS-GIS setzt eine Virtualisierungssoftware voraus, die ein Linux-System und sämtliche benötigte Software und Skripte hostet. Es wird VirtualBox verwendet - die aktuelle Version 3.2.10 ist unter http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads zu beziehen.  | Die im folgenden beschriebene Ableitung von HRUs mit GRASS-GIS setzt eine Virtualisierungssoftware voraus, die ein Linux-System und sämtliche benötigte Software und Skripte hostet. Es wird VirtualBox verwendet - die aktuelle Version 3.2.10 ist unter http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads zu beziehen.  | ||
Der Wizard führt durch die einzelnen Schritte der Installation, wobei auf folgendes hingewiesen sei:  | Der Wizard führt durch die einzelnen Schritte der Installation, wobei auf folgendes hingewiesen sei:  | ||
*das kurzzeitige Deaktivieren der Netzwerkverbindung ist normal und erforderlich  | *das kurzzeitige Deaktivieren der Netzwerkverbindung ist normal und erforderlich  | ||
*der Installation benötigter Treiber sollte zugestimmt werden  | *der Installation benötigter Treiber sollte zugestimmt werden  | ||
| − | |||
Version vom 14. Dezember 2010, 16:05 Uhr
Die gesamte Prozesskette zur HRU-Ableitung wurde in GRASS-GIS und service-orientiert umgesetzt. Es erfolgt eine strikte Trennung von Ausführungs- und Bedienungsumgebung durch Verwendung einer vorkonfigurierten, virtuellen Maschine, welche die Aufbereitung der Daten sowie die Berechnung der HRUs in GRASS-GIS übernimmt. Ein für QGIS entwickeltes Plug-In schafft eine intuitive, Wizard-gesteuerte und transparente Umgebung zur Abarbeitung der Prozesskette.
Download und Installation von GRASS-HRU
VirtualBox
Die im folgenden beschriebene Ableitung von HRUs mit GRASS-GIS setzt eine Virtualisierungssoftware voraus, die ein Linux-System und sämtliche benötigte Software und Skripte hostet. Es wird VirtualBox verwendet - die aktuelle Version 3.2.10 ist unter http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads zu beziehen. Der Wizard führt durch die einzelnen Schritte der Installation, wobei auf folgendes hingewiesen sei:
- das kurzzeitige Deaktivieren der Netzwerkverbindung ist normal und erforderlich
 - der Installation benötigter Treiber sollte zugestimmt werden