Tutorien

Aus ILMS-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Tutorien deutsch“ nach „Tutorien“ verschoben)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[en:Tutorials_english]]
 
[[en:Tutorials_english]]
Das '''Tutorium für Anfänger''' erklärt die ersten Schritte für die Nutzung von JAMS/J2000. Schwerpunkt ist das System J2000/JAMS und seine Anwendung im Rahmen unterschiedlich komplexer Prozessmodelle.
+
[[pt:Tutoriais]]
 +
Das '''Tutorium für Anfänger''' erklärt die ersten Schritte für die Nutzung von JAMS/J2000. Schwerpunkt ist das System JAMS/J2000 und seine Anwendung im Rahmen unterschiedlich komplexer Prozessmodelle.
 
*[[Tutorium_Anfänger|Tutorium Anfänger]]
 
*[[Tutorium_Anfänger|Tutorium Anfänger]]
 
Für Modellbauer wurde das '''Tutorium für fortgeschrittene Anwender''' entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Systempotentials und der Vermittlung der Fähigkeit, eigene problemangepasste Modelle auf der Basis von vorhandenen Prozesskomponenten in JAMS zu konzipieren und umzusetzen.
 
Für Modellbauer wurde das '''Tutorium für fortgeschrittene Anwender''' entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Systempotentials und der Vermittlung der Fähigkeit, eigene problemangepasste Modelle auf der Basis von vorhandenen Prozesskomponenten in JAMS zu konzipieren und umzusetzen.
Zeile 6: Zeile 7:
 
Das '''Tutorium für Modellentwickler''' spricht Entwickler an, welche mit Hilfe des JAMS API neue Prozesskomponenten und Modelle entwickeln wollen.  
 
Das '''Tutorium für Modellentwickler''' spricht Entwickler an, welche mit Hilfe des JAMS API neue Prozesskomponenten und Modelle entwickeln wollen.  
 
*[[Tutorium_Modell_Entwickler|Tutorium für Modellentwickler]]
 
*[[Tutorium_Modell_Entwickler|Tutorium für Modellentwickler]]
Für Anwender von ILMSImage steht folgendes Tutorium bereit:
+
 
*[[Tutorium_ILMSImage|Tutorium ILMSImage]]
+
'''ILMSimage''' ist Software zur objektorientierten Analyse und Klassifikation von digitalen Bildern, wie sie z.B. für die hydrologische Modellierung benötigt wird. ILMSimage ist in die QuantumGIS Oberfläche eingebunden. Das ILMSimage Turorial beschreibt alle notwendigen Schritte von der Auswahl der Bilddaten bis zur Formatierung der Ergebnisse als GIS Ebenen.
 +
 
 +
*[http://ilms.uni-jena.de/ilmswiki/index.php/ILMSImage_2.4_Tutorial Tutorial ILMSimage v2.4]
 +
 
 +
Anwender der '''älteren Version''' ILMSimage 2.3 finden ein [[Tutorium_ILMSImage|angepasstes Tutorium hier]]

Aktuelle Version vom 15. März 2012, 12:07 Uhr

Das Tutorium für Anfänger erklärt die ersten Schritte für die Nutzung von JAMS/J2000. Schwerpunkt ist das System JAMS/J2000 und seine Anwendung im Rahmen unterschiedlich komplexer Prozessmodelle.

Für Modellbauer wurde das Tutorium für fortgeschrittene Anwender entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Systempotentials und der Vermittlung der Fähigkeit, eigene problemangepasste Modelle auf der Basis von vorhandenen Prozesskomponenten in JAMS zu konzipieren und umzusetzen.

Das Tutorium für Modellentwickler spricht Entwickler an, welche mit Hilfe des JAMS API neue Prozesskomponenten und Modelle entwickeln wollen.

ILMSimage ist Software zur objektorientierten Analyse und Klassifikation von digitalen Bildern, wie sie z.B. für die hydrologische Modellierung benötigt wird. ILMSimage ist in die QuantumGIS Oberfläche eingebunden. Das ILMSimage Turorial beschreibt alle notwendigen Schritte von der Auswahl der Bilddaten bis zur Formatierung der Ergebnisse als GIS Ebenen.

Anwender der älteren Version ILMSimage 2.3 finden ein angepasstes Tutorium hier

Meine Werkzeuge
In anderen Sprachen